Theaterpädagogisches Ausbildungsprogramm VIII
  • Start
  • Werkstätten
    • Wochenenden Basis >
      • Orientierungswochenende
      • Einführung
      • Improvisation
      • Bewegungstheater
      • Rhythmik
      • Clown
      • Aikido/Ensemble
      • Szenenarbeit
      • Rollenarbeit
      • Stimme
    • Wochenenden Aufbau >
      • Spielleitung & Regie I
      • Methoden I
      • Offenes Training 1
      • Offenes Training 2
      • Offenes Training 3
      • Offenes Training 4
      • Spielleitung & Regie IIa
      • Spielleitung & Regie IIb
      • Spielleitung & Regie IIc
      • Theorien & Modelle >
        • Themen
        • Theatermenschen
      • Auswertung
      • Revival
    • Theater-Camps >
      • Frankreich
      • Spanien
      • Methoden II
  • Media
    • Fotos >
      • Einführung
      • Improvisation
      • Bewegungstheater
      • Clown
      • Frankreich
    • Filme >
      • Improvisation
      • Regie IIa
      • Regie IIb
      • Regie IIc
      • Abschlussprojekte
  • Termine
    • TAP VIII Termine
    • Aufführungen
    • Kurse & Workshops
  • Projekte
    • Hospitanzen
    • Gruppen >
      • Herford >
        • Querspiel
        • Stand Up!
        • ConFusion (bis 2013)
        • manufactis
        • Stage Divers ex Vorspielkrokodile
        • Kinderclub "Die angeknabberten Kekse"
        • Josefs Gruppe - 2014
      • Anderswo >
        • Raxli-Faxli Stadthagen
        • Jugendtheaterclub Minden (bis 2013)
        • Theater-Spiel-Sprach-Kurs Bielefeld
        • Theatergruppe Alte Schmiede Minden
        • Theater-AG Grundschule Dornberg - Franz
        • Theaterjugendclub Münster
        • Schultheater AG Andreas
        • Kultur und Schule - Franz
  • Intern
    • Dokumente
    • Blog
  • Impressum

Der Kinderclub im Stadttheater Herford



Aufführungstermine:

Premiere               Freitag, 9. Mai          18 Uhr
2. Aufführung     Samstag, 10. Mai     16 Uhr

Aktuelles

Unser Stück steht fest und wir sind auch schon mitten drin in der Endphase der Proben. 

Die Grundlage für unser Stück ist das Kinderbuch: Die wilden Strolche von David Melling.




Grober Inhalt der Geschichte:

Die wilden Strolche, so wird die ungezähmte Wolfsfamilie genannt, machen immer nur ärger. So sehr, dass die anderen Tiere sie bald meiden. Da beschließen die Wölfe, sich zu ändern. Leider artet das Vorhaben etwas aus und alles endet in einem witzigen Chaos, bei dem die Wölfe nicht mehr wieder zu erkennen sind… 


Fotos der Aufführungen

eine Seite der LAG Spiel und Theater NRW e.V.