Theaterpädagogisches Ausbildungsprogramm VIII
  • Start
  • Werkstätten
    • Wochenenden Basis >
      • Orientierungswochenende
      • Einführung
      • Improvisation
      • Bewegungstheater
      • Rhythmik
      • Clown
      • Aikido/Ensemble
      • Szenenarbeit
      • Rollenarbeit
      • Stimme
    • Wochenenden Aufbau >
      • Spielleitung & Regie I
      • Methoden I
      • Offenes Training 1
      • Offenes Training 2
      • Offenes Training 3
      • Offenes Training 4
      • Spielleitung & Regie IIa
      • Spielleitung & Regie IIb
      • Spielleitung & Regie IIc
      • Theorien & Modelle >
        • Themen
        • Theatermenschen
      • Auswertung
      • Revival
    • Theater-Camps >
      • Frankreich
      • Spanien
      • Methoden II
  • Media
    • Fotos >
      • Einführung
      • Improvisation
      • Bewegungstheater
      • Clown
      • Frankreich
    • Filme >
      • Improvisation
      • Regie IIa
      • Regie IIb
      • Regie IIc
      • Abschlussprojekte
  • Termine
    • TAP VIII Termine
    • Aufführungen
    • Kurse & Workshops
  • Projekte
    • Hospitanzen
    • Gruppen >
      • Herford >
        • Querspiel
        • Stand Up!
        • ConFusion (bis 2013)
        • manufactis
        • Stage Divers ex Vorspielkrokodile
        • Kinderclub "Die angeknabberten Kekse"
        • Josefs Gruppe - 2014
      • Anderswo >
        • Raxli-Faxli Stadthagen
        • Jugendtheaterclub Minden (bis 2013)
        • Theater-Spiel-Sprach-Kurs Bielefeld
        • Theatergruppe Alte Schmiede Minden
        • Theater-AG Grundschule Dornberg - Franz
        • Theaterjugendclub Münster
        • Schultheater AG Andreas
        • Kultur und Schule - Franz
  • Intern
    • Dokumente
    • Blog
  • Impressum

 JugendTheaterClub " QUERSPIEL "        

Click here to edit.

Bild
Der JugendTheaterClub " Querspiel " trifft sich jeden Mittwoch von 17.00 - 19.30 Uhr im Studio des
Herforder Stadttheaters und besteht aus ( von oben links ) :

Charlotte ( 18 ), Elisa ( 16 ), Jasmin ( 17 ), Paul ( 16 ),
Jan ( 18 ), Maren ( 18 ) und Isi ( 19 ).

Zur Zeit werden Übungen zur Raumwahrnehmung, Bühnenpräsenz, Ensemblespiel und Rollenfindung gemacht. Wir haben uns für diese Spielzeit dazu entschlossen, gemeinsam ein eigenes Stück zu erarbeiten und sind alle sehr gespannt, wo uns unser gemeinsamer Gruppenprozess hinführt.

Der kreative Output in den Kurzpräsentationen und Impros am Ende jedes Treffens, hilft uns dabei Ideen zu vertiefen, Altes zu verwerfen, neue Möglichkeiten zu entdecken und Neues auszuprobieren.

Stück für Stück kommen wir in unserem Probeprozess weiter. Wie einzelne Puzzelstücke, die erst wirr auf dem Tisch verteilt liegen, kommt, nach dem Zusammensetzen der Teile, immer mehr das Bild vom Ganzen zum Vorschein. Die Idee ist gereift und die ersten Konzepte zum Stück stehen. Unter dem Namen Hijack Hotel proben wir verschiedene Szenen in verschiedenen Variationen, verschiedene Improisationsübungen fließen stark ins Szenenspiel ein, wie Rahmenimpros, Ein-Wort-Impros oder Statusspiele, die bis ins Clowneske gehen. Dies fordert viel Mut und Vertrauen. Wichtig dabei ist, den Teilnehmern klar zu machen, dass es kein "Falsch" oder "Richtig" gibt und sie einfach "Alles" machen können und sollen. Darin liegt oft die Schwierigkeit und der Grad zwischen "Freien Impros" und Überforderung, gerade wegen dieser Freiheit, ist schmal. Ich denke aber, wir sind auf einem guten Weg.

Vom 22. - 24. 02. haben wir ein Probenwochenende in der Manufactur in Herford. Wir freuen uns schon, uns intensiver mit der Umsetzung unserer Szenen zu befassen. So wird es an diesem Wochenende Elemente aus Medienvermittlung ( Teile des Stückes werden gefilmt; z.B. die Entführung auf dem Arbeitsamt, welche im Stile eines 30er Jahre Slapstick Stummfilms präsentiert wird ), Atem und Sprechübungen für die allgemeine Bühnenpräsenz, sowie kleinere Passagen aus Clownsübungen geben. Wir sind sehr gespannt und werden einige Fotos von diesem Wochenende hier zeigen.

HijackHotel ...? Worum gehts? E ( hier der/die Erben/in) erbt von einem Onkel aus Übersee ein Hotel und bekommt monatlich von der Tante eine bestimmte Summe überwiesen, um das Hotel zu leiten. E hängt aber lieber vor der Großbildleinwand rum, die E in der Hotellobby aufgebaut hat, schläft lange und trinkt den Tag über diverse Spirituosen, sehr zum Missfallen von F ( hier für Freund/in ). Als ein Streit zwischen beiden eskaliert, ruft ausgerechnet Tantchen aus Übersee an und meldet, dass sie in zwei Tagen in Deutschland ist und E besuchen kommt... Na prima... was machen? Mit Panik im Nacken stürmt E am nächsten Morgen zur Agentur für Arbeit, um Mitarbeiter für das Hotel zu besorgen. Auf die Schnelle kann die AGE aber keine Arbeitskräfte auftreiben. E gehetzt und der Verzweiflung nahe trifft auf dem Amt, die beiden arbeitslosen Clowns ( hier Clown A und Clown B ) und... entführt sie...

Was passiert als nächstes? Wie reagieren die Clowns? Was sagt F, zur Kurzschlussreaktion von E? Wird das Hotel rechtzeiztig eröffnet? Alle Antworten auf diese Fragen und weiteres erfährt man am 11.07. 2013 ( Premiere ) und 12.07. 2013 im Studio des Herforder Stadtheaters.
Am 20.02. 2013 war  Maren Berthold vom Radio Herford, bei uns zu Besuch. Unsere Teilnehmer wurden zum Thema: "Berufswunsch Schauspieler?!", befragt. Hier der Radiomitschnitt:

22.02. - 24.02. 2013 Probewochenende in der Manufactur

Freitag:

Atmung und Stimme

Samstag:

Entecke deinen Clown
Szenenarbeit zum Stück
Erstelle mit deinem Handy ein Musikvideo
Präsentation der Videos

Sontnag:

Präsentation der Szenen zum Stück

Fotos (22.02. - 24.02. 2013)

Arbeitsergebnisse: Erstelle mit deinem Handy ein Musikvideo ( in kürze HIER zu sehen)

Bild
Leitung: Sascha Kubiak
Bild
....winken... winken... winken... lächeln ... und jetzt ..... gaanz langsam hinter den Vorhang ...
Bild
Foto von Maren Berthold 20.02 2013
maren_berthold_-_13-02-27_mitschnitt_schauspielausbildung.mp3
File Size: 2106 kb
File Type: mp3
Datei herunterladen

eine Seite der LAG Spiel und Theater NRW e.V.